Dr. Perč, Ihr Ansprechpartner für Ehe- und Familienrecht in Bleiburg im Bezirk Völkermarkt

Rechtshilfe bei familienrechtlichen Angelegenheiten

Das Fachgebiet Ehe- und Familienrecht erfordert umfassende Kompetenz und viel Fingerspitzengefühl. Denn bei familienrechtlichen Angelegenheiten gilt es nicht nur rechtliche, sondern vor allem auch menschliche Probleme zu lösen. Oft bringen rechtliche Streitigkeiten in der Familie wie Scheidungen oder Unterhaltsverfahren eine große psychische Belastung mit sich. Um diese Belastung möglichst gering zu halten, legt Dr. Perč großen Wert auf eine rasche, saubere Konfliktlösung im Sinne der Mandanten.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Probleme

Gerade im Bereich Ehe- und Familienrecht ist es wichtig, die Sachlage objektiv und gründlich zu erkunden. Wir beraten unsere Mandanten zu all ihren rechtlichen Möglichkeiten – transparent, ehrlich und kompetent – und entscheiden individuell über die beste Vorgehensweise zur Problemlösung.

Welche Angelegenheiten fallen unter das Ehe- und Familienrecht?

Mit dem Ehe- und Familienrecht werden verschiedenste familienrechtliche Angelegenheiten geregelt:

  • Kindschaftsrecht (Unterhalt, Obsorge, Vaterschaft, Adoption, Pflegekindschaft)
  • Scheidungen (einvernehmliche oder streitige Scheidungen)
  • Unterhaltsverfahren (Ehegatten- und Kindesunterhalt)
  • Aufteilungsverfahren
  • Obsorgeverfahren (Obsorge, Obsorgeentzug, Besuchsrecht)
  • Eheverträge
  • Lebensgemeinschaften und Patchwork Familien
  • und mehr

Adresse

Dr. Branko Perč

10.-Oktober-Platz 13 / Eingang Kumeschgasse

9150 Bleiburg

Tel.: +43 4235 2645

Fax: +43 4235 3108

E-Mail: office@perc.co.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 14:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Freitag Nachmittag und Samstag nach Vereinbarung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.